Planungsrahmen

Planungsrahmen
1. Charakterisierung: Möglichkeit, bestehende Planungs- und Kontrollsysteme ( Unternehmensplanung) zu rekonstruieren oder neue Systeme zu konzipieren. Der P. enthält eine Klassifikation der zu erstellenden Pläne und die Festlegung der Adressaten, für die die Pläne Erwartungen formulieren; er legt die zeitlichen und sachlichen Interdependenzbeziehungen zwischen den Plänen fest und definiert die zu planenden Größen und die zugrunde zu legenden Prämissen.
- 2. Formen: a) P. erster Ordnung: Umfasst die Gestaltungsvariablen eines einzelnen Planungskomplexes innerhalb des gesamten Planungssystems einer Unternehmung.
- Beispiel: Gestaltung der Investitionsobjektplanung.
- b) P. zweiter Ordnung: Bezieht sich auf die Gestaltung einer Gesamtarchitektur des Planungssystems. Es geht v.a. um die Festlegung der Schnittstellen (Interfaces) zwischen den Teilplanungssystemen; soweit diese Schnittstellen tatsächlich definiert werden, sind Ansätze zu einem integrierten Planungssystem vorhanden.
- Vgl. auch  Unternehmensplanung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferndorf-Eder-Lahn-Straße — Basisdaten Gesamtlänge: 112 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

  • Force de dissuasion nucléaire — Force de frappe (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Französische Atomstreitmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Force de dissuasion nucléaire de la France — Force de frappe (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Französische Atomstreitmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Force de dissuasion nucléaire française — Force de frappe (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Französische Atomstreitmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Force de frappe — (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Atomstreitmacht der Französischen Streitkräfte. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Force nucléaire française — Force de frappe (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Französische Atomstreitmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Französische Atomstreitkräfte — Force de frappe (wörtlich: „Schlagkraft“, offiziell: Force de dissuasion nucléaire de la France) ist die landläufige Bezeichnung für die Französische Atomstreitmacht. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Bezeichnung 2 Hintergründe der Entstehung 3 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Global Information Grid — Ein Soldat befreit auf der US Luftwaffenbasis Bagram in Afghanistan eine für die militärische Kommunikation verwendete Satellitenschüssel mit einem Hochdruckreiniger von Eis und Schnee (4. Februar 2005) Das Global Information Grid ist ein Konzept …   Deutsch Wikipedia

  • Ostragehege — Caspar David Friedrich: „Das Große Gehege“ (Ostragehege) …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsgesamtplan — Bildungsgesamtplan,   1973 von der Bund Länder Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung vorgelegter Rahmenplan für die längerfristige Ausgestaltung und Finanzierung des Bildungswesens, der sich auf den »Strukturplan für das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”